Neueste Beiträge

Podcast

#37 – Das Elfmeterdrama von Osnabrück

Bevor Unioner:innen beim Wort ‚Aufstiegsrelegation‘ an Stuttgart dachten, war damit nicht zuletzt die Begegnung mit dem VfL Osnabrück am Ende der Saison 1999/2000 verbunden, in der die beiden Regionalliga-Meister um den Einzug in die 2. Bundesliga spielten. Wir schauen uns an, was in diesem Spiel passiert ist, bis es zum berüchtigten Elfmeterschießen mit den Fehlschüssen von Steffen Menze und Kai Wehner kam.

Podcast

#33 – Bezirksfürsten, Überwachung und Schiedsrichtermanipulationen: Die Besonderheiten des DDR-Fußballs

Der Fußball entwickelte sich in der DDR weniger zentral als andere Sportarten und entwickelte im Laufe der Jahre ein System, dass die anfangs noch bevorzugten Betriebssportgemeinschaften später konsequent benachteiligte. Der 1. FC Union Berlin befand sich über die Jahre in einem streng hierarchischen System, in dem der Zugang zum Politbüro oder zu starken Trägerbetrieben über Wohlstand und Chancen von Clubs entschied. Dazu kam ein Überwachungsnetz durch das Ministerium für Staatssicherheit und Schiedsrichter, die zugunsten des BFC Dynamo oder Vorwärts Berlin Spiele manipulierten.

Podcast

#32 – Der größte Union-Skandal, an den niemand mehr denkt

1994 wird der Bauunternehmer Manfred Albrecht Hauptsponsor bei Union. Wenig später beginnt eine undurchsichtige Affäre, in der Union und Albrecht das Gelände des heutigen Mellowpark für ein Investitionsprojekt zur Verfügung gestellt werden. Doch gebaut wird dort nie etwas, stattdessen nutzen Albrecht, Union und Berlin das Gelände, um Unions Schulden zu reduzieren. Eine Affäre, die sich sowohl wenig später als auch heute schwierig aufarbeiten lässt.