#18 – Wie das Wort „Stasi-Schwein“ die Karriere von Klaus Korn beendete
1970 eskaliert ein hitziges Derby zwischen dem 1. FC Union und dem BFC Dynamo auf dem Platz. Im Anschluss werden in einem politisch motivierten Verfahren Spieler und Funktionäre von Union bestraft, doch niemand so hart wie Verteidiger Klaus Korn. Seine Fußball-Karriere wird mit einem Mal beendet.
#08 – Der FIFA-Präsident besucht Union und Erich Mielke ärgert sich
Die Geschichte des Besuchs eines FIFA-Vorsitzenden bei Union, der auch zu einem Ärgernis für das DDR-Establishment und Stasi-Chef Erich Mielke wird.
#04 – Der Europapokal 1968 und warum Union daran nicht teilnehmen durfte
Nach dem Einmarsch von Truppen der Staaten des Warschauer Vertrages protestieren westeuropäische Vereine dagegen, im Europapokal gegen Vertreter dieser Staaten anzutreten. Daraufhin werden Partien neu ausgelöst und treten letztlich die Vertreter der DDR, Polens, der Sowjetunion, Bulgariens und Ungarns nicht an – und Union kann deshalb nicht zum ersten Mal in einem echten Europäischen Wettbewerb spielen.