#36 – Der Schuhkrieg von Cottbus
Der 1. FC Union Berlin hatte unter Trainer Heinz Werner in der Aufstiegsrunde 1981 nicht nur mit den gegnerischen Teams zu kämpfen, sondern auch mit den Schiedsrichtern. Doch was sie beim „Schuhkrieg von Cottbus“ erwarten würde, hatte niemand erwartet.
#27 – Unions legendäre Saison 1985/86: FDGB- Pokal-Sensation, Torschützenkönig und Europapokal
1985 erlebt Union als Aufsteiger eine legendäre Saison: FDGB-Pokalfinale nach einem legendären Sieg gegen Dynamo Dresden, Union stellt mit Ralf Sträßer zum einzigen Mal den Erstliga-Torschützenkönig und am Ende geht es nach Europa.
#16 – Wie Union dem gesamtdeutschen Fußball beigetreten ist
Union qualifiziert sich in der letzten Liga-Saison der DDR-Fußballstrukturen für die Relegation, scheitert dort aber, sorgt allerdings immerhin mit dafür, dass es auch der BFC Dynamo nicht in die 2. Bundesliga schafft.
#12 – Entscheidungsspiele gegen die BSG Chemie
1982 wird Harry Nippert Trainer beim 1. FC Union. Damit folgt einer der am schlechtesten bewerteten Trainer auf einen der besten in Unions Geschichte. In der Folge verlässt mit Torwart Wolfgang Matthies auch einer von Union größten Spielern den Verein, und Union spielt 1984 gegen den Abstieg – in drei entscheidenden Spielen gegen die BSG Chemie im Alfred-Kunze-Sportpark in Leipzig Leutzsch, der damals noch Georg-Schwarz-Sportpark hieß.