Podcast

#03 – Warum es bei Union keine Wiedervereinigung gab

Nach der Wiedervereinigung Deutschlands träumten nicht wenige, dass der 1950 durch die Flucht der Mannschaft nach Westberlin in Ost (1. FC Union) und West (SC Union 06) geteilte frühere Klub SC Union Oberschönweide auch wiedervereinigt würde. Dazu kam es trotz anfänglicher Kooperation nicht. Ganz im Gegenteil: Zwischendurch wurde es sogar giftig. In dieser Episode versuchen wir den Gründen der gescheiterten Wiedervereinigung nachzugehen.

Links:

On Air:

avatar
Sebastian Fiebrig
avatar
Daniel Roßbach
Die Musik wurde von David erstellt und die Logos von Steffi entworfen. Der Podcast beruht auf dem Konzept des famosen Geschichts-Podcasts Zeitsprung von Daniel Meßner und Richard Hemmer. Danke für alles!

Bewertet unseren Podcast oder schreibt Rezensionen bei iTunes oder auf Panoptikum.io. Ihr könnt "Und niemals vergessen" auch bei Spotify oder Deezer hören und abonnieren.

Keine Episode mehr verpassen!

2 Kommentare zu “#03 – Warum es bei Union keine Wiedervereinigung gab

  1. Von der Titelseite, kleiner Zahlen-Vertipper:

    Seit 2009 schreibt und podcastet er bei Textilvergehen. Dafür wurde er 2006 gemeinsam mit dem gesamten Textilvergehen-Team auf der Mitgliederversammlung mit der Silbernen Ehrennadel des 1. FC Union Berlin ausgezeichnet.

    Ist ne ganz schöne Verpflichtung, wenn man schon 3 Jahre vor dem Start ausgezeichnet wird 😉

  2. Sebastian Fiebrig

    @martin Danke, das korrigiere ich sofort. Da war ich in Gedanken wohl bei der Fußball-WM.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.