Neueste Beiträge

Podcast

#15 – Warum auf der Meisterschale Union Berlin als Meister steht

Auf der Meisterschale der Bundesliga steht Union Berlin als Meister von 1905 und wirft immer wieder die Frage auf, ob es sich um einen Vorgängerverein des 1. FC Union handelt. Das stimmt nicht, aber beide Vereine treffen sich in der Geschichte und der 1. FC Union trägt bis heute einen Teil dieser Geschichte in seinem Namen. Der Grund liegt darin, wie der Berliner Fußball sich mit einer Vielzahl von Verbänden um die Jahrhundertwende entwickelte.

Podcast

#13 – Warum Jürgen Klopp nie Union-Trainer werden will

Jürgen Klopp sagt, dass er nie Union trainieren will, weil er als Mainz-Trainer an der Alten Försterei „unsportliche Schadenfreude erlebt habe“. Doch was war am letzten Spieltag der Saison 2001/2002 passiert, was Jürgen Klopp nie vergessen wird? Warum war die Stimmung so Anti-Mainz und Anti-Klopp? Und was hat Mathias Bunkus vom Berliner Kurier damit zu tun? All das versuchen wir in dieser Podcast-Episode aufzuklären.

Podcast

#12 – Entscheidungsspiele gegen die BSG Chemie

1982 wird Harry Nippert Trainer beim 1. FC Union. Damit folgt einer der am schlechtesten bewerteten Trainer auf einen der besten in Unions Geschichte. In der Folge verlässt mit Torwart Wolfgang Matthies auch einer von Union größten Spielern den Verein, und Union spielt 1984 gegen den Abstieg – in drei entscheidenden Spielen gegen die BSG Chemie im Alfred-Kunze-Sportpark in Leipzig Leutzsch, der damals noch Georg-Schwarz-Sportpark hieß.

Podcast

#10 – SASK Elstal, Dieter Fietz und Union

In dieser Folge beschäftigen wir uns mit einer Mannschaft mit Profi-Fußballern in der DDR, gegen die Union oft gespielt hat, die aber nicht Teil des DDR-Ligensystem war: der Sowjetische Armeesportklub Elstal. Und mit Dieter Fitz, der nicht nur Union und SASK einmal trainiert hat, sondern auch noch Teil einer anderen großen Story in Unions Geschichte ist. Aber die ist for an other day.

Podcast

#09 – Wie Union einmal gegen Rapid Wien um die Kriegsmeisterschaft spielte

Durch die Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich kam es zu der aus heutiger Sicht merkwürdigen Tatsache, dass der SC Union Oberschöneweide gegen Rapid Wien um die Deutsche Meisterschaft spielte. Doch es war keine normale Meisterschaft im Dritten Reich, sondern die erste Kriegsmeisterschaft. Wir besprechen die Besonderheiten der Gleichschaltung des Sports und warum der DFB als Hülle noch bis 1940 existierte. Außerdem schauen wir uns an, unter welchen Umständen Fußball im Krieg gespielt wurde und vor welchen Herausforderungen die Klubs dabei standen. Und wir schauen uns ein paar Zeitungsberichte aus der Saison 1939/40 an.